Suchen Sie einen Ort wo Sie gemütlich Ihren Gaumen verwöhnen können?
Wir bieten traditionelles sowie mittelalterliches Ambiente in unserem Rittersaal an.
Bei schönem Wetter und lauen Temperaturen empfehlen wir einen Besuch in unserem angenehmen Gastgarten!
Seit dem Jahre 1500 wird in der Schenke zum Krebsen Kulinarik groß geschrieben!
Die Schenke zum Krebsen entsteht im Zusammenhang mit dem Bau der Burgen auf dem Petersberg und auf der Geiersburg zusammen. Ob es damals in kirchlichem Besitz war, konnte nicht nachgewiesen werden.
Die ältesten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahre 1500, welche sich heute im Kärntner Landesarchiv befinden, aus denen zu entnehmen ist, dass seit dieser Zeit die Schenke zum Krebsen sich in Privatbesitz befindet.
Um 1718 wurde hier Bier gebraut: Eine Urkunde besagt, dass der damalige Besitzer Christian Seidl das Recht besaß, 204 Eimer (1 Eimer = 56,58 l) Steinbier zu brauen. Auch die Post bediente sich bei der Schenke zum Krebsen und wechselte im angrenzenden Stall die Pferde.
Bis zum 18.12.1926 scheinen 12 Vorbesitzer auf, als es im Besitz der Familie Wastian durch den Kauf seitens Großvater Balthasar Wastian überging. Zwei Generationen führten das Lokal mit Tradition bis 1980 Herbert Wastian die Schenke zum Krebsen von seinen Eltern Maria und Franz Wastian übernahm.
Herbert Wastian
Seit 1980 führt der Hotelfachwirt Herbert Wastian das Lokal mit viel Leidenschaft und Liebe zur Kulinarik.
Herkömmliche Gaumenfreuden sowie besondere "Schmankalan", wie Herbert zu sagen pflegt, haben ihm bei der Zubereitung immer sehr Freude in seinem Beruf geschenkt.
2005 wurde Herbert in den Top 10 der Gastrowahl - Weinkultur ausgezeichnet.
2006 krönte die Prüfung zum Sommelier seine Fachkenntnisse und machten ihm zum Experten bei der feinen Abstimmung des Weines zum Gericht. Nennenswert ist sein privater Weinkeller, wo er hunderte von ausgewählten Weine aus der ganzen Welt liebevoll sammelt.